• de-chSchweiz | DE
Standorte anzeigen Standorte anzeigen

Das Berufsfeld des Compliance Managers unterliegt einem starken Wandel. Während Unternehmen zunehmend Wert auf eine starke Compliance legen, steigen gleichzeitig die Anforderungen an den Compliance Officer. Doch wie sieht das Berufsbild heute aus? Was sind die größten Herausforderungen?

Die Berufsfeldstudie 2020 des BCM (Berufsverband der Compliance Manager) beantwortet diese Fragen aus Sicht der Organisationsleitung und gibt einen Einblick in die Entwicklung des Berufsfeldes. In unserem Webinar „Anforderungen an den Compliance Manager – Ergebnisse der BCM-Berufsfeldstudie 2020“ stellen unsere Experten die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor und widmen sich unter anderem folgenden Themenschwerpunkten:

Aufzeichnung ansehen
Please accept marketing cookies to watch this video.
  • Verständnis von Compliance
  • Organisationale Einbettung von Compliance und Zusammenarbeit mit der Organisationsleitung
  • Rollenverständnis und Wirkungshebel von Compliance
  • Performance und Digitalisierung von Compliance
  • Auswirkung der Corona Pandemie auf die Rolle von Compliance

Andrea Krönung (2. Vizepräsidentin des BCM) wird die wichtigsten Ergebnisse der Berufsfeldstudie vorstellen. Moritz Homann (Managing Director Corporate Compliance bei der EQS Group) und Herr Yven Heine (Managing Director StoneTurn) gehen auf die Ergebnisse ein und teilen ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesen. Anschließend stehen die Experten für Ihre Fragen zur Verfügung.

Dieses Webinar wurde veranstaltet von:

Referenten

Andrea Krönung
Andrea Krönung

Senior Compliance Officer – SGL Carbon SE

Frau Andrea Krönung ist seit 2009 im Bereich Compliance tätig und hat den Aufbau des Compliance Managements Systems bei SGL Carbon maßgeblich begleitet. Ihre heutige Tätigkeit umfasst alle Aspekte eines globalen Compliance Programms. Frau Krönung ist beim BCM (Berufsverband der Compliance Manager) als 2. Vizepräsidentin ehrenamtlich tätig.

Yven Heine
Yven Heine

Managing Director – StoneTurn

Yven Heine, Managing Director bei StoneTurn, hat über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Compliance, Monitoring, Risiko und Controlling. Yven hat im Team des Forensischen Beraters gearbeitet –hiermit das DOJ unterstützt- den unabhängigen berufenen Compliance Monitor und Prüfer von Volkswagen AG.

Moritz Homann
Moritz Homann

Managing Director Corporate Compliance – EQS Group

Moritz Homann verantwortet beim Münchner Technologieanbieter EQS Group den Produktbereich Corporate Compliance. In dieser Funktion berät der studierte Politikwissenschaftler und Soziologe Unternehmen unter anderem bei der Einführung und Optimierung von Hinweisgebersystemen.

Über StoneTurn

StoneTurn, eine weltweit tätige Beratungsfirma, unterstützt Unternehmen sowie deren Rechtsanwälte und Behörden in regulatorischen, risiko- und compliance-bezogenen Fragen, bei Ermittlungen sowie bei geschäftlichen Streitigkeiten. Wir betreuen unsere Kunden von Geschäftsstellen in den USA, Großbritannien/Nordirland, Deutschland, Brasilien und Südafrika aus – unterstützt von einem Netz erfahrener Berater in aller Welt.

Über den BCM

Der BCM zählt mit rund 1.000 Mitgliedern zur führenden berufsständischen Vereinigung für Compliance Manager im deutschsprachigen Raum. Seine Mitglieder setzen sich aus Compliance­-Verantwortlichen aus Unternehmen, Verbänden und sonstigen Organisationen zusammen. Zu den Aufgaben des BCM zählt die Positionierung des Berufsstandes sowie dessen weitere Professionalisierung und Qualifizierung. Der Verband setzt sich für anerkannte Ausbildungsstandards ein und trägt dazu bei, den Austausch innerhalb des Berufsstandes zu fördern. Der BCM schärft zugleich das Bild des Compliance Managers in der Öffentlichkeit, den Unternehmen und Institutionen. Der Wissenschaftliche Beirat berät den Verbandsvorstand zu wissenschaftlichen Themen und Entwicklungen und unterstützt ihn bei ausgewählten Verbandsaktivitäten mit Bezug zur Forschung. Einmal jährlich vergibt der BCM im Rahmen des Bundeskongresses den Nachwuchsförderpreis für die beste Bachelor-/Masterarbeit und die beste Dissertation/Habilitation.