• deDeutschland | DE
Standorte anzeigen Standorte anzeigen
  • EQS IR COCKPIT
  • Whistleblowing Software
  • Hinweisgebersystem
  • Policy Management Software
  • Insider Management
  • Meldepflichten erfüllen
  • Digitaler Geschäftsbericht
  • IR Website
  • ESEF Service
  • LEI beantragen
  • Partnerschaften
  • Karriere bei EQS

Jetzt anmelden!

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Compliance News Service und erhalten Sie relevante Neuigkeiten aus Compliance, Whistleblowing und Wirtschaftsethik. Nach der erfolgreichen Registrierung für den Compliance News Service erhalten Sie den Link zum Webinar via E-Mail. Sie können sich von den News jederzeit abmelden.

Seit dem 1.1.2023 fallen rund 700 Unternehmen in den Anwendungsbereich des LkSG. Ab dem 1.1.2024 sinkt der den Anwendungsbereich des Gesetzes eröffnende Schwellenwert auf 1.000 Arbeitnehmer, sodass voraussichtlich rund 2.900 Unternehmen von der Regelung betroffen sein werden.

Das LkSG verpflichtet diese Unternehmen ein Management-System zur Beachtung von menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten, für ihren eigenen Geschäftsbereich, bei unmittelbaren Lieferanten und in der gesamten Lieferkette, einzurichten.

Die Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich sind Unternehmen bereits weitgehend aus bestehenden Compliance Management Systemen bekannt – wir schauen mit Ihnen auf grundlegende Fragestellungen:

  • Dürfen die Sorgfaltspflichten in bestehende Compliance Management Systeme integriert werden?
  • Wie gestaltet sich ein praxisgerechter Umgang mit den Sorgfaltspflichten in Bezug auf den mittelbaren und unmittelbaren Lieferanten?
  • Gibt es ressourcenschonende Lösungsansätze die Pflichten in ein bestehendes Compliance Management System zu integrieren?

 

Jetzt zum Webinar anmelden

Werden Sie Teil von Deutschlands größter Studie zum Lieferkettengesetz!

Im Webinar stellt Ihnen Prof. Dr. Stefanie Fehr, Hochschule Ansbach, außerdem Deutschlands größte zu diesem Thema angelegte Studie vor. Die gemeinsame Untersuchung der Hochschule Ansbach und der EQS Group analysiert die Umsetzung des LkSG und seine Auswirkungen auf die Supply Chain in deutschen Unternehmen und läuft von Anfang März bis Mitte April 2023.

Möchten Sie bei dieser repräsentativen Feldstudie dabei sein? Dann nehmen Sie gerne an der Online-Umfrage teil! Diese umfasst 24 Fragen und dauert ca. 5 Minuten. Alle Teilnehmenden erhalten noch vor der offiziellen Veröffentlichung eine Management Summary mit den wichtigsten Studienergebnissen sowie die Möglichkeit, an einer interaktiven LkSG-Masterclass teilzunehmen.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen!

Referenten

Prof. Dr. Stefanie Fehr
Prof. Dr. Stefanie Fehr

Wirtschaftsjuristin, LL.M., Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Prof. Dr. Stefanie Fehr ist Wirtschaftsjuristin, LL.M. und hat in leitenden Compliance-Funktionen in Dax-Konzernen eine umfassende Berufserfahrung zum professionellen Hinweisgeber-Management sammeln können. Zum 1. Oktober 2021 hat Frau Prof. Dr. Fehr die Professur für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing an der HS Ansbach übernommen und hat zusätzlich seit 2018 einen Lehrauftrag im Bereich „Corporate Compliance“ an der Universität Kassel inne.

Marco Hüsener
Marco Hüsener

Senior Expert Corporate Compliance | EQS Group

Marco Hüsener ist seit über 5 Jahren im Bereich Whistleblowing tätig und unterstützt Unternehmen bei der Suche nach dem perfekten, maßgeschneiderten Meldesystem zur Bekämpfung von unethischem und illegalem Verhalten. Mit besonderem Fokus auf den Themen Sicherheit und Kundenorientierung, hilft er Behörden und Unternehmen aller Branchen bei der Implementierung und Optimierung ihres Hinweisgebersystems. Seine Erfahrung umfasst mehrere Stationen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung. Er hat einen starken beruflichen Hintergrund in der technischen Aufklärung und besitzt einen MBA in Innovation & Leadership.

In Kooperation mit: