Über Excel hinauswachsen: Warum skalierbare ESG-Performance intelligentere Tools braucht
Warum Excel mit den neuen Anforderungen der Nachhaltigkeit nicht Schritt halten kann
Hand aufs Herz – die meisten Unternehmen verwalten ihre ESG-Daten zu Beginn in Excel. Es ist schnell, vertraut und erfüllt anfangs seinen Zweck. Doch sobald Nachhaltigkeitsmanagement von einer reinen Berichtspflicht zu einer strategischen Unternehmenspriorität wird, stößt Excel an seine Grenzen.
Sie sammeln immer mehr Daten – aus immer mehr Abteilungen und mit immer höheren Anforderungen: von regulatorischen Berichten über die Kontrolle durch den Vorstand bis hin zu den Erwartungen der Investoren. Wenn Sie diese Komplexität immer noch mit Tabellenkalkulationen managen, sind Sie nicht bereit für den nächsten Schritt. Sie stecken in einer Art dauerhaftem Feuerwehrmodus fest.
Es ist an der Zeit, sich weiterzuentwickeln – nicht, weil Excel schlecht ist, sondern weil das Nachhaltigkeitsmanagement heute eine intelligentere und leistungsfähigere Herangehensweise erfordert.
Was bedeutet Nachhaltigkeits-Performance-Management – und warum ist es gerade jetzt so wichtig?
Nachhaltigkeits-Performance-Management (SPM) ist der aktive, kontinuierliche Prozess, ESG-Verpflichtungen in messbare Ergebnisse zu verwandeln. Es geht nicht nur darum, Emissionen oder soziale Initiativen zu erfassen. Vielmehr bedeutet es, ESG mit derselben Struktur und Konsequenz wie die finanzielle Leistung im gesamten Unternehmen zu verankern und umzusetzen.
Das bedeutet:
- ESG-Ziele im Einklang mit der Unternehmensstrategie zu definieren
- Diese Ziele in KPIs und messbare Aktionspläne zu übersetzen
- Daten aus verschiedenen Systemen und Teams zu zentralisieren und verifizieren
- Fortschritte in Echtzeit zu überwachen
- ESG in Unternehmensführung, Risikomanagement und Entscheidungsprozesse zu integrieren
Wenn Ihr Nachhaltigkeitsprogramm immer noch in Excel festhängt, dann managen Sie kein ESG – Sie pflegen lediglich eine Tabelle. Das reicht heute einfach nicht mehr aus.
Warum Excel für modernes ESG-Performance-Management nicht mehr ausreicht
- Keine zentrale, verlässliche Datenbasis
Nachhaltigkeitsdaten stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen – Operations, Personal, Finanzen, Einkauf und vielen mehr. Ohne eine zentrale Plattform verstreuen sich diese Daten in E-Mail-Verläufen, Excel-Tabellen und inkonsistenten Vorlagen. So verlieren Sie wertvolle Zeit damit, Informationen zusammenzutragen und widersprüchliche Zahlen abzugleichen – oft zu spät, um noch rechtzeitig zu handeln.
Auswirkungen auf Ihr Geschäft:
- Inkonsistente Berichterstattung
- Verschwendete Mühe und doppelte Arbeit
- Fehlende zentrale Informationsquelle
- Hohes Fehlerrisiko, kein Audit-Trail
Tabellenkalkulationen sind anfällig. Eine fehlerhafte Formel oder ein fehlerhaftes Kopieren und Einfügen kann Ihren gesamten Bericht gefährden. Und ohne integrierte Datenvalidierung oder Änderungshistorie sind Sie gegenüber Wirtschaftsprüfern oder Ratingagenturen völlig ungeschützt.
Auswirkungen auf Ihr Geschäft:
- Erhöhtes Compliance-Risiko
- Eingeschränktes Vertrauen in die Daten
- Manuelle Fehlererkennung (falls vorhanden)
- Keine Automatisierung = Ständiger manueller Aufwand
Sie wünschen sich ein neues Dashboard? Einen aktualisierten Bericht? Ein überarbeitetes KPI-Tracking? In Excel erfolgt jede Änderung manuell. Keine Automatisierung, keine Workflows, keine intelligenten Datenflüsse. Nur zeitaufwändige Updates und ständige Nacharbeit.
Auswirkungen auf Ihr Geschäft:
- Langsame Berichtszyklen
- Eingeschränkte Agilität
- Geringere Skalierbarkeit
- Mit der Komplexität der Vorschriften nicht mithalten können
Neue ESG-Vorschriften (wie die CSRD, das Lieferkettengesetz oder die Klimaberichtspflichten der SEC) verlangen strukturierte, prüfbare und konsistente Daten über alle Berichtszyklen hinweg. Excel kann keine Standards durchsetzen, keine Verantwortlichkeiten nachverfolgen und sich nicht an sich weiterentwickelnde Rahmenwerke anpassen.
Auswirkungen auf Ihr Geschäft:
- Unfähigkeit, regulatorische Anforderungen zu erfüllen
- Versäumte Fristen
- Reaktive statt proaktive ESG-Governance
- Keine Entscheidungshilfe in Echtzeit
Führungskräfte benötigen ESG-Erkenntnisse zur strategischen Ausrichtung – nicht nur retrospektive Berichte. Excel speichert Daten in statischen Dokumenten ohne dynamische Dashboards oder Live-KPI-Tracking. Sie verwalten die Vergangenheit, anstatt die Zukunft zu steuern.
Auswirkungen auf Ihr Geschäft:
- Eingeschränkte Sichtbarkeit für Entscheidungsträger
- Verpasste Chancen
- Schwache ESG-Integration in zentrale Geschäftsbereiche
Was Sie wirklich brauchen: Ein professionelles System für ESG-Performance
ESG wie eine echte Geschäftspriorität zu behandeln, heißt auch, die passende Infrastruktur dafür zu schaffen. Eine speziell entwickelte ESG-Performance-Management-Plattform ermöglicht Ihnen:
- Nachhaltigkeitsziele mit der Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen
- Fortschritte in Echtzeit zu verfolgen
- Datenintegrität und Audit-Bereitschaft zu sichern
- Berichterstattung über verschiedene Rahmenwerke zu automatisieren
- Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein zu fördern
- Wachstum über Geschäftsbereiche, Länder und Teams hinweg
Das EQS Sustainability Cockpit: Entwickelt, um ESG in die Praxis zu bringen
Das EQS Sustainability Cockpit ist Ihr ESG-Kontrollzentrum – es verbindet Strategie, Performance und Compliance auf einer einheitlichen Plattform. Es ersetzt fehleranfällige Tabellenkalkulationen durch ein skalierbares System, das Nachhaltigkeit praxistauglich macht.
Das bietet Ihnen das EQS Cockpit:
✅ ESG-Ziele in konkrete Maßnahmen verwandeln
Vereinfachen Sie Zielsetzung, KPI-Entwicklung und Fortschrittskontrolle – direkt an Ihre Strategie gekoppelt.
✅ Daten erfassen und Workflows automatisieren
Strukturierte Daten aus internen Systemen und externen Quellen abrufen. Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler.
✅ Echtzeit-Dashboards und Berichte erhalten
Behalten Sie die Performance Ihrer Teams, Geschäftsbereiche oder Regionen jederzeit im Blick. Treffen Sie schneller fundierte Entscheidungen.
✅ Individuelle KPI-Logik und Impact-Tracking
Definieren Sie Kennzahlen, die Ihre spezifischen Risiken, Ziele und Branchenrealitäten abbilden – statt sich nur an Standard-Checklisten zu orientieren.
✅ ESG in Risiko und Compliance einbettenVerknüpfen Sie die ESG-Leistung mit Ihrem umfassenderen GRC-Rahmenwerk, um vollständige Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.
✅ Immer auditbereit sein
Erstellen Sie CSRD-konforme, investorenfähige Berichte – einfach und sicher.
Ergebnis: Sie sparen Zeit, reduzieren Risiken und machen die ESG-Leistung messbar, umsetzbar und skalierbar.
Woran Sie erkennen, dass es Zeit ist, Excel hinter sich zu lassen
Excel reicht Ihnen nicht mehr, wenn:
- Sie Daten über mehrere Standorte oder Systeme hinweg konsolidieren
- Berichtspflichten eine Last, kein Prozess sind
- ESG-Insights nicht nur für Nachhaltigkeitsteams, sondern vor allem für die Unternehmensführung entscheidend sind
- Sie bereiten sich auf die CSRD, das LkSG oder andere verpflichtende Offenlegungen vor
- Stakeholder erwarten überprüfbare, zeitnahe und transparente ESG-Daten
Wenn Ihnen einer der oben genannten Punkte bekannt vorkommt, handelt es sich nicht um ein Softwareproblem. Es ist ein Systemproblem. Und die Lösung beginnt damit, dass man Tools, die für Finanzadministratoren entwickelt wurden, durch Software ersetzt, die für ESG-Führungskräfte entwickelt wurde.
Wechseln Sie von der Wartung zum Management
Mit den Tools von gestern lassen sich die Nachhaltigkeitsanforderungen von morgen nicht erfüllen. Da ESG zu einem Thema auf Vorstandsebene mit regulatorischer Relevanz und strategischer Bedeutung wird, sind Tabellenkalkulationen keine praktikable Grundlage mehr.
Mit dem EQS Sustainability Cockpit erhalten Sie das System, die Struktur und die Skalierbarkeit, um ESG wie eine echte Unternehmensfunktion zu steuern.
Wenn Sie Nachhaltigkeit ernst nehmen, ist es an der Zeit, Tabellenkalkulationen hinter sich zu lassen. Es ist Zeit, mit Daten zu arbeiten, denen Sie vertrauen können.
Ein umfassendes, geprüftes System, das alle komplexen Berichtspflichten über verschiedene Rahmenwerke und Vorschriften hinweg mühelos abdeckt.