EQS Connect Wien - EQS Group
Please choose your language:
  • deDeutsch

Visit us in:
Barcelona, Copenhagen, Hamburg, Hong Kong, Kochi, London, Madrid, Milan, Munich, New York, Paris, Vienna, Zurich

Standorte anzeigen
  • EQS IR COCKPIT
  • Whistleblowing Software
  • Hinweisgebersystem
  • Policy Management Software
  • Insider Management
  • Meldepflichten erfüllen
  • Digitaler Geschäftsbericht
  • IR Website
  • ESEF Service
  • LEI beantragen
  • Partnerschaften
  • Karriere bei EQS

Mehr als eine Konferenz. Ein Dialog.

Wie gelingt verantwortungsvolle Unternehmensführung in Zeiten regulatorischer Dynamik, technologischen Wandels und wachsender Transparenzanforderungen?

EQS Connect bietet den Rahmen, um genau darüber ins Gespräch zu kommen. Die halbtägige Veranstaltung bringt Compliance-Verantwortliche, Rechtsexpert:innen und zukunftsorientierte Fachkräfte zu einem fokussierten, dynamischen Austausch zusammen. In inspirierenden Keynotes und offenen Diskussionen erhalten Sie praxisnahe Strategien, neue Perspektiven und die Klarheit, die es braucht, um in einer sich wandelnden Welt mit Integrität zu führen.

Am 30. Oktober 2025 laden wir Sie herzlich nach Wien ein. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, die fachliche Impulse mit persönlichem Austausch verbindet. Neben spannenden Sessions bleibt genügend Raum für persönliche Gespräche und Networking mit Kolleg:innen, die wie Sie die Zukunft von Compliance und Governance aktiv mitgestalten.

EQS Connect richtet sich an alle, die Vertrauen in ihren Organisationen aufbauen – sei es durch den Einsatz intelligenter Systeme, die Stärkung von Compliance-Strukturen oder den kulturellen Wandel. Wenn Sie an der Schnittstelle von Ethik, Governance und Innovation arbeiten, sollten Sie dieses Event nicht verpassen.

Referent:innen

Jeanine Bretti Rainalter
Jeanine Bretti Rainalter

Wissenschaftliche Projektleiterin | Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE)

Am 1. Mai 2019 trat Jeanine Bretti Rainalter ihre Stelle als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) an.

Von 2012 bis 2017 absolvierte Jeanine Bretti-Rainalter das Diplomstudium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck, welches sie 2014/15 durch einen 2-semestrigen Austausch an der Linnéuniversitetet in Växjö, Schweden komplettierte. Dabei hat sie sich in den Bereichen Unternehmensführung, Organizational Change, Controlling und Entrepreneurship spezialisiert. Während Ihres Studiums war Frau Bretti Rainalter bei einem lokalen Start-Up Accelerator in Innsbruck als Business Assistant beschäftigt und schwärmt seither für die Start-up Szene.
Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie bei SOS Kinderdorf International, einer weltweit agierenden NGO, als Finance & Controlling Advisor und war dort unter anderem für die strategische Planung und Budgetierung und die Koordination des Finanzierungsbedarfs von nationalen Vereinen in Lateinamerika zuständig.

In Forschung und Beratung beschäftigt sie sich mit Themen der unternehmerischen Verantwortung und untersucht dabei die Rolle von Unternehmen bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im internationalen Kontext. In ihrer Freizeit kocht sie gerne mit Freunden und erkundet andere Länder und die Berge.

Moritz Homann
Moritz Homann

Director Product Innovation and Artificial Intelligence | EQS Group

Moritz Homann verantwortet bei der EQS Group den Bereich Product Innovation und Künstliche Intelligenz. Mit seiner Expertise in Produktstrategie, Compliance und KI-gestützten Technologien hat Moritz die Entwicklung der Compliance Cockpit-Plattform maßgeblich geprägt und innovative KI-Funktionen vorangetrieben, die Compliance-Prozesse effizienter und zukunftssicher machen.

Er ist regelmäßig als Sprecher auf internationalen Fachkonferenzen und in Webinaren vertreten, wo er über die Zukunft von KI am Arbeitsplatz, die digitale Transformation in der Compliance sowie die ethischen Implikationen moderner Technologien spricht.

Sascha Meier
Sascha Meier

Country Manager Alps | EQS Group

Sascha Meier ist verantwortlich für die Standorte Schweiz und Österreich des Technologieanbieters EQS Group. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Digitalisierung von Compliance-Prozessen und unterstützt in seiner Funktion täglich Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Compliance-Management-Systemen. Darüber hinaus verfügt er über einen CAS-Abschluss in Compliance-Management. In seinen früheren Positionen war er für die EQS Group in München und Dubai tätig.

Kristof Wabl
Kristof Wabl

Partner | AlixPartners

Kristof Wabl ist Partner bei AlixPartners. Er berät Unternehmen und Finanzinstitute in der Prävention, Aufdeckung und Untersuchung von Wirtschaftskriminalität sowie in Compliance/Anti-Financial-Crime. Schwerpunkte: interne Untersuchungen, AML/CTF, Anti-Korruption & Sanktionen, forensische Datenanalyse und E-Discovery. Er arbeitet eng mit internationalen Kanzleien, Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zusammen – häufig grenzüberschreitend. Ehrenamtlich ist er Vorstandsmitglied von Transparency International Austria.

Marcus Sultzer
Marcus Sultzer

Mitglied der Geschäftsführung | EQS Group

Marcus Sultzer ist Chief Revenue Officer und Mitglied der Geschäftsführung der EQS Group. Er kam 2007 zum Unternehmen und hatte eine führende Rolle bei der internationalen Expansion inne. In verschiedenen Führungspositionen im Ausland baute er unter anderem die Aktivitäten der EQS Group in Russland und Asien auf und aus. Nach diesen internationalen Stationen kehrte er 2017 in die Unternehmenszentrale in München zurück, wo er seither die globalen Geschäftsaktivitäten der EQS Group verantwortet.

Stefan Tegischer
Stefan Tegischer

Head of Governance & Compliance | PALFINGER

Stefan Tegischer leitet den Bereich Governance & Compliance der PALFINGER-Gruppe mit Sitz in Salzburg. Der studierte Jurist beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Compliance-Kultur, der Digitalisierung von Compliance-Abläufen sowie der Exportkontrolle. Seine früheren beruflichen Stationen in mehreren Branchen deckten die Themengebiete Recht / Compliance / Risikomanagement / Versicherungsmanagement ab.

Irene Waltersdorfer
Irene Waltersdorfer

Senior Legal Counsel & Group Privacy Officer | TGW Logistics GmbH

Irene Waltersdorfer ist Senior Legal Counsel/Group Privacy Officer bei TGW Logistics GmbH sowie Co-Autorin des 2024 erschienenen „Praxishandbuch Rechtsabteilung“. Sie ist zudem Mit-Gründerin der Legal Counsel Academy, einer innovativen Plattform für Inhouse-Jurist:innen, die sich und ihre Rolle aktiv weiterentwickeln und den Wandel im Unternehmen mitgestalten möchten.

Roland Weilguny
Roland Weilguny

Group Audit & Compliance Director | Prinzhorn Group

Roland Weilguny leitet bei der Prinzhorn Gruppe den Bereich Audit & Compliance. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und internen Revision, u. a. bei EADS in Paris und in börsennotierten Industriekonzernen. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung auditbasierter Kontrollsysteme, der Integration von Compliance in die Unternehmenskultur sowie der strategischen Beratung von Vorstand und Aufsichtsrat zu Governance-, Risiko- und Compliance-Themen.

Ines Oberhofer
Ines Oberhofer

Chief Compliance Officer | Wiener Stadtwerke GmbH

Ines Oberhofer ist seit über einem Jahrzehnt Teil des Wiener Stadtwerke Konzerns und verantwortet seit 2024 als Chief Compliance Officer die Weiterentwicklung und Umsetzung des konzernweiten Compliance Management Systems. Zuvor war sie mehrere Jahre in der Internen Revision tätig, wo sie als Prüferin umfangreiche Erfahrung in internen Untersuchungen – insbesondere für Personalthemen, Compliance Management Systeme sowie Interne Kontrollsysteme – sammelte. Seit 2021 ist sie zudem als selbstständige Unternehmensberaterin (OSA | Oberhofer Smart Audits) in den Bereichen Compliance, Interne/externe Revision und Internes Kontrollsystem tätig.

Weitere Referent:innen werden in Kürze angekündigt.

Moderation

Lisa Glatzl
Lisa Glatzl

Account Executive | EQS Group

Lisa Glatzl ist seit September 2023 bei der EQS Group in Wien als Account Executive tätig und betreut Kund:innen im Compliance & Ethics sowie Data Privacy Bereich. Zuvor war Lisa unter anderem für Konzerne wie der Österreichischen Post bzw. Raiffeisen tätig. Hier sammelte sie umfangreiche Erfahrungen im Sales, Produktmanagement-, u. Marketing.

Agenda

13:30 Uhr: Anmeldung

Anmeldung, Welcome Coffee & Networking

14:00 Uhr: Begrüßung

Die Zukunft des Vertrauens – die Brücke zwischen Regulierung und Realität

14:10 Uhr – Impulsvortrag: Der globale Ausblick

Geopolitische und makroökonomische Kräfte, die die Zukunft der Compliance prägen.

14:30 Uhr – Publikation: EQS Whistleblowing Report 2025

Zentrale Trends, Risiken und proaktive Strategien

15:00 Uhr – Executive Paneldiskussion: Compliance-Kultur gestalten

Dieses Panel befasst sich mit proaktiven Strategien für Compliance-Verantwortliche zum Aufbau einer starken Kultur.

15:30 Uhr – Networking Pause

Eine Pause mit Snacks, die den Teilnehmern Gelegenheit zu informellem Networking, Gesprächen und Erfrischungen bietet.

16:00 Uhr – Publikation: EQS KI-Benchmarking Report

EQS KI Benchmark für Compliance & Ethics

16:40 Uhr – Datenschutz in der Praxis: Weg vom Muss – Mit Change-Prinzipien zu gelebtem Datenschutz

Change-Prinzipien gezielt einsetzen, um Datenschutz-Awareness & Compliance alltagstauglich zu verankern.

17:10 Uhr – EQS Lösungen von morgen: Die Lücke zwischen Regulierung und Innovation schließen

In dieser Sitzung wird gezeigt, wie die neuesten Plattforminnovationen und die strategische Roadmap von EQS direkt auf die komplexen Herausforderungen in den Bereichen Compliance, Governance und Berichterstattung eingehen.

17:25 Uhr – Q&A Session: Ihre Fragen – unsere Antworten

Eine interaktive Sitzung, in der Fragen des Publikums beantwortet werden.

17:35 Uhr – Schlusswort

Wichtigste Erkenntnisse und Ihr Weg nach vorne

ab 17:45 Uhr: Exklusiver Networking-Abend mit Drinks & Food 

Eine einmalige Gelegenheit zum Networking und zu intensiven Gesprächen mit Kollegen und EQS-Experten in einer einzigartigen, entspannten Atmosphäre.

Weitere Details zu den einzelnen Agendapunkten werden in Kürze angekündigt.

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U1: Station Hauptbahnhof 

S-Bahn: Station Quartier Belvedere oder Hauptbahnhof

Autobusse 13A und 69A: Station Hauptbahnhof 

Straßenbahn 18, O oder D: Station Quartier Belvedere 

Mit dem Auto: 

Die Zufahrt zur Garage des Erste Campus befindet sich in der Karl-Popper-Straße. 

Tarif: 2,80 pro Stunde 

Veranstaltungsort

Erste Campus – The Eventery

Am Belvedere 1, 1100 Wien