EQS-Roadshow - EQS Group
Please choose your language:
  • deDeutsch

Visit us in:
Barcelona, Copenhagen, Hamburg, Hong Kong, Kochi, London, Madrid, Milan, Munich, New York, Paris, Vienna, Zurich

Standorte anzeigen
  • EQS IR COCKPIT
  • Whistleblowing Software
  • Hinweisgebersystem
  • Policy Management Software
  • Insider Management
  • Meldepflichten erfüllen
  • Digitaler Geschäftsbericht
  • IR Website
  • ESEF Service
  • LEI beantragen
  • Partnerschaften
  • Karriere bei EQS

Das IR-Team der EQS Group geht im Herbst wieder auf Deutschland-Tour. Gemeinsam mit unserem Partner, der Kanzlei Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, machen wir auf unserer EQS-Kundenroadshow wieder Station in drei Städten – im Gepäck aktuelle Themen und die neuesten Trends aus derInvestor Relations. 

Treffen Sie uns in München, Hamburg oder Düsseldorf!

  • München, 02. Oktober 2025
  • Hamburg, 07. Oktober 2025
  • Düsseldorf, 08. Oktober 2025

Was erwartet Sie auf der EQS-Kundenroadshow?

Die Expert:innen von Forvis Mazars bringen Sie beim digitalen Reporting auf den neuesten Stand – angefangen bei den aktuellen ESMA-Anforderungen über die IFRS-Taxonomie 2025 bis zum anstehenden Tagging des Nachhaltigkeitsberichts. 

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf einen kurzweiligen Überblick von Dr. Timo Holzborn (Orrick) über die Neuerungen im Kapitalmarktrecht. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die geplanten Regelungen zum MiKaDiv sowie die neue Intermediäre-Aufwendungsersatz-Verordnung  (IntermErsAufwV) und beleuchten die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.  

Ein Beitrag zum Thema Finanzaktivismus rundet das Programm ab. In Hamburg und Düsseldorf erwartet Sie zusätzlich ein Impulsvortrag zur Aktiendividende. 

Im Anschluss an die Vorträge besteht bei einem gemeinsamen Mittagessen ausreichend Zeit zum „Netzwerken“ und mit den Expert:innen ins Gespräch zu kommen. In München geht es dafür zünftig auf die Wiesn, wählen Sie hierfür bitte bei der Anmeldung die entsprechende Option aus.

Jetzt Platz sichern!

Die Teilnahme an dieser kostenfreien Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

Melden Sie sich an – wir bestätigen Ihre Teilnahme schnellstmöglich.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei der EQS-Roadshow begrüßen zu dürfen!

In folgenden Städten macht die EQS-Roadshow Station:

München

  • Datum: 02. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 09:30 – 17:15 Uhr (inkl. Mittagessen auf der Wiesn)
  • Location:NH Collection München Bavaria, Arnulfstraße 2, 80335 München

Hamburg

Düsseldorf

Unsere Vorträge und Referent:innen

Neuerungen im Kapitalmarktrecht

Dr. Timo Holzborn
Dr. Timo Holzborn

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht | Orrick Herrington & Sutcliffe LLP

Dr. Timo Holzborn ist Leiter unserer Praxis für Kapitalmarkt- Bank- und Finanzrecht sowie Aufsichtsrecht und berät seit über 15 Jahren Mandanten zu entsprechenden Fragestellungen. Dabei berät er u.a. in den Bereichen Aufsichtsrecht und Asset Management (inklusive alternativer Investmentfonds) sowie Restrukturierung, Gesellschaftsrecht und zu Derivate- und Emissionsrechtehandel und ist Mitglied in einem Gläubigerausschuss. Timo Holzborn unterstützt seine Mandanten, unter ihnen Banken, Unternehmen, börsennotierte Gesellschaften und Asset Manager bei kapitalmarktrechtlichen Transaktionen und Finanzierungen, bei Unternehmenstransaktionen (M&A) und Squeeze-outs, bei IPOs und ICOs sowie zu Compliance-Themen. Zudem verfügt er über Erfahrung in den Bereichen Banken und Energy (Renewable), Börsen, Versicherungen, Fondsstrukturierung sowie Technologie. Weiterhin ist Timo Holzborn Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf und referiert regelmäßig bei Konferenzen und Seminaren. Er ist Herausgeber einer Kommentarreihe zum Thema Wertpapierprospekte und Autor verschiedener Publikationen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.

Finanz-Aktivismus: Das unterschätze Risiko im Krisenmanagement

Felix Zander
Felix Zander

CEO epp Finance Intelligence | epp GmbH

Seit dem 1. Mai 2025 verantwortet Felix Zander als CEO den Geschäftsbereich „finance intelligence“ der epp GmbH aus Nürnberg. In dieser Funktion unterstützt er börsennotierte Unternehmen dabei, sich wirksam gegen Finanz-Aktivismus und dessen potenzielle Auswirkungen zu schützen.

Dabei kann er als ausgewiesener Experte für Kapitalmarkt- und Krisenkommunikation seine über 25 Jahre Erfahrung in führenden Positionen als IR- und Kommunikationsleiter börsennotierter Unternehmen einbringen.
In dieser Zeit verantwortete Zander komplexe kapitalmarktbezogene Prozesse wie IPO, Delisting, diverse Kapitalmaßnahmen, Fremdkapitalfinanzierungen sowie M&A-Transaktionen. Dabei ist er auf die strategische Kommunikation in herausfordernden Markt- und Unternehmensphasen spezialisiert und verfügt über breite Branchenexpertise. Zuletzt leitete er als Head of Investor Relations die Kapitalmarktkommunikation der im MDAX notierten Nordex SE.

Kostenverordnung in der Praxis: Rückblick auf die ersten fünf Monate

Wolfgang Zerth
Wolfgang Zerth

Leiter Aktienrecht / Referent der Geschäftsführung | Bundesanzeiger Verlag GmbH

Verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung der Europäischen Plattform für Aktionärsidentifikation und -information (DPAii) der Bundesanzeiger Verlag GmbH.

Repräsentant der Bundesanzeiger Verlag GmbH in den Anhörungen des BMJ zur IntermErsAufwV sowie in der Arbeitsgruppe MiKaDiv des BZSt. Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen des DAI. Repräsentant der Bundesanzeiger Verlag GmbH beim AdAR.

ESEF: Rückblick und Ausblick

Kilian Schmitz
Kilian Schmitz

Senior Manager | Forvis Mazars Advisors GmbH & Co. KG

Kilian Schmitz verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich der digitalen Finanzberichterstattung. Nach seinem Master of Finance an der Frankfurt School of Finance & Management war er sechs Jahre bei der WTS Advisory AG, bevor er 2024 als Senior Manager zur Forvis Mazars Advisors GmbH & Co. KG in Düsseldorf wechselte. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen neben Erstellung und Implementierung des ESEF-Berichtsformats auf der Accounting-Beratung nach HGB und IFRS sowie der Implementierung von Disclosure-Management-Systemen. Schmitz ist Mitglied des Arbeitskreises „Digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung“ von DRSC und XBRL Deutschland.

Nora Lindner
Nora Lindner

Managerin | Forvis Mazars Advisors GmbH & Co. KG

Nora Lindner ist Managerin bei Forvis Mazars Advisors GmbH & Co. KG in Stuttgart. Erste Berufserfahrung sammelte sie von 2020 bis 2024, nach ihrem Master of Science an der Universität Ulm (Schwerpunkte Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung), bei der WTS Advisory AG. Ihre Themenschwerpunkte sind die ESEF-Berichterstattung, die HGB- und IFRS-Beratung sowie die Einführung von Disclosure-Management-Systemen. Lindner verfügt über umfassende Erfahrung in der digitalen Finanzberichterstattung und hat bereits in zahlreichen Projekten die Implementierung der EU-Taxonomie vorbereitet. Sie erstellt im Rahmen ihrer Tätigkeit außerdem Accounting-Memoranden und begleitet Konsolidierungs- und Budgetierungsprozesse.

 

Aktiendividende aus Sicht eines Immobilienunternehmens – am Beispiel der TAG Immobilien AG

Thorre Björn Sauer
Thorre Björn Sauer

Head of Corporate Finance I TAG Immobilien AG

Thorre Björn Sauer ist seit März 2024 bei der TAG Immobilien AG tätig. In seiner Funktion als Head of Corporate Finance ist er insbesondere für Kapitalmarkttransaktionen sowie das Rating der TAG zuständig. Er hat sowohl für die TAG als auch für seinen vorherigen Arbeitgeber eine Vielzahl unterschiedlicher Kapitalmarktfinanzierungen geleitet und durchgeführt, darunter auch die Implementierung der Aktiendividende. 

 

Marlon Holzberger
Marlon Holzberger

Investor Relations Manager I TAG Immobilien AG

Marlon Holzberger ist seit 2020 bei der TAG Immobilien AG tätig und seit 2023 als Investor Relations Manager im Unternehmen aktiv. In 2025 hat er die Einführung der Aktiendividende mitbegleitet.

Zwischen Hype und Realität: Was KI und Agenten heute schon leisten – und was kommt

Moritz Homann
Moritz Homann

Director Product Innovation and Artificial Intelligence I EQS Group

Moritz Homann leitet den Bereich Produktinnovation und Künstliche Intelligenz bei der EQS Group, einem weltweit tätigen Anbieter von Softwarelösungen für Compliance-Verantwortliche mit Sitz in München, der über 12.000 Unternehmen weltweit betreut. Mit fundierter Expertise in Produktstrategie, Compliance und KI-gestützten Technologien hat Moritz die Plattform „Compliance Cockpit“ von EQS maßgeblich geprägt, indem er fortschrittliche KI-Funktionen entwickelt hat, die Compliance-Prozesse effizienter gestalten.

Moritz Homann spricht regelmäßig auf Fachkonferenzen und in Webinaren über die Zukunft von KI am Arbeitsplatz, die digitale Transformation im Compliance-Bereich und die ethischen Implikationen fortschrittlicher Technologien.