Schneider Electric
Warum sich Schneider Electric nach dem Vergleich von 4 Management-Lösungen für Insiderlisten für die EQS Group entschieden hat
Kostenlos herunterladen
Insiderlisten-Management bei Schneider Electric vor MAR
Vor der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) wurden bei Schneider Electric die Insiderlisten in Excel-Dateien gepflegt. Excel erlaubt jedoch weder die Verwaltung einer Historie aufeinander folgender Listen noch den Versand von E-Mails. Um den Anforderungen der restriktiven MAR gerecht zu werden, wäre es notwendig, bei jeder Änderung, d. h. fast täglich, die Excel-Dateien zu protokollieren, da sie jetzt innerhalb von 24 Stunden erstellt werden sollen.
Mittels Internet-Recherche verschafften sich Delphine Gieux, Sekretärin des Verwaltungsrates, und Team einen Überblick über die verfügbaren Lösungen. In Workshops für Emittenten zur Umsetzung der MAR, die regelmäßig von Institutionen wie AFEP (französische Vereinigung privater Unternehmen) und ANSA (Nationale Vereinigung der Aktiengesellschaften) veranstaltet werden, tauschten sie sich mit Kollegen über Praktiken und Dienstleister aus. Hier fiel auch immer wieder der Name EQS Group.
Auswahlkriterien für die neue Management-Lösung
Insgesamt wurden vier Anbieter und ihre Lösungen miteinander verglichen.
Dafür hatte Schneider Electric folgende Auswahlkriterien definiert:
- MAR-Konformität
- Benutzerfreundlichkeit
- Support / Unterstützung durch den Dienstleister
- Kosten
- Datensicherheit (Das Rechenzentrum musste in Europa liegen.)
Effizientes Projektteam
Federführend bei Schneider Electric war die Abteilung von Delphine Gieux, das für Börsenrecht zuständige Sekretariat des Verwaltungsrates. Sie arbeitete eng mit dem Datenschutzbeauftragten und natürlich den IT-Teams zusammen.
Bei der Kommunikation auf der Plattform erhielt das Team Unterstützung von den Abteilungsleitern. Sie halfen beim Aufbau der Listen und der Weitergabe der neuen Benachrichtigungsmethoden an ihre Teams.
Über Schneider Electric
Schneider Electric bietet digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen kombinieret weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industriezweige. Es sorgt für sichere und zuverlässige, effiziente und nachhaltige, offen angelegte und vernetzte Energie und ebensolche Prozesse.