EQS Circle KI - EQS Group
Please choose your language:
  • deDeutsch

Visit us in:
Barcelona, Copenhagen, Hamburg, Hong Kong, Kochi, London, Madrid, Milan, Munich, New York, Paris, Vienna, Zurich

Standorte anzeigen
  • EQS IR COCKPIT
  • Whistleblowing Software
  • Hinweisgebersystem
  • Policy Management Software
  • Insider Management
  • Meldepflichten erfüllen
  • Digitaler Geschäftsbericht
  • IR Website
  • ESEF Service
  • LEI beantragen
  • Partnerschaften
  • Karriere bei EQS

Künstliche Intelligenz verändert die Realität börsenkotierter Unternehmen – schneller, tiefgreifender und weitreichender als jede Technologie zuvor. 

Für Führungskräfte in Investor Relations, Legal, Compliance und Datenschutz bedeutet das: neue Anforderungen an Governance und Transparenz, neue Erwartungen im Dialog mit Investor:innen und Stakeholdern – und neue Chancen, aber auch Risiken in der Kommunikation. 

Gemeinsam mit dem Center for Corporate Reporting (CCR) laden wir Sie zu einem fokussierten Networking Breakfast ein, bei dem wir zentrale Fragen rund um KI, Vertrauen und strategische Steuerung diskutieren. 

Event Details:
Datum: Donnerstag, 4. Dezember, 2025
Zeit: ab 8:30 Uhr
Ort: EQS Group, Stockerstrasse 33, 8002 Zürich

Im Fokus stehen folgende Fragen: 

  • Wie lässt sich der Einsatz von KI überzeugend, transparent und investorenwirksam kommunizieren? 
  • Wie verändern KI-Agenten die Arbeit in Investor Relations und schaffen neue Echtzeit-Einblicke – aber auch neue Risiken? 
  • Was können Praxisbeispiele aus börsenkotierten Unternehmen über Chancen, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren verraten? 
  • Wie gelingt eine verantwortungsvolle AI-Governance, die Innovation fördert und gleichzeitig rechtliche sowie ethische Standards wahrt? 
  • Und welche Rolle spielt Vertrauen als strategische Währung im Zusammenspiel von Technologie, Kapitalmarkt und Regulierung? 

Was Sie erwartet: 

  • Impulse von Expert:innen aus Investor Relations, Recht, Compliance und Datenschutz 
  • Praxisnahe Einblicke in aktuelle KI-Anwendungsfälle und Governance-Modelle 
  • Diskussion auf Augenhöhe zu Verantwortung, Transparenz und strategischer Kommunikation 
  • Networking bei einem hochwertigen Frühstück im Herzen von Zürich 

Melden Sie sich jetzt kostenlos an – und diskutieren Sie mit uns, wie Unternehmen in einer KI-getriebenen Welt Vertrauen aufbauen, Reputation sichern und Risiken steuern können. 

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Morgen mit Ihnen! 

Jetzt anmelden und einen Platz sichern!

Die Plätze für die Veranstaltung sind begrenzt und stehen nur Fachleuten aus der Praxis zur Verfügung. Bitte melden Sie sich an, wir werden Ihre Anmeldung so schnell wie möglich bestätigen. Melden Sie sich jetzt für unseren Compliance-News-Service an und erhalten Sie relevante Nachrichten zu Compliance, Whistleblowing und Unternehmensethik. Sobald Sie sich erfolgreich für den Compliance-News-Service angemeldet haben, erhalten Sie den Link zum Webinar per E-Mail. Sie können den News-Service jederzeit abbestellen.

Agenda

08:30 Ankunft, Registrierung & Networking beim Frühstück
09:10 Begrüssung – Barbara Zäch, CCR & Mike Heyce, EQS Group
09:15 Keynotes & Insights
– Keynote 1: Use Case – KI-Agenten als digitale Analysten
– Keynote 2: Use Case – Analyse des KI-Agenten Use Cases der VAT Group
– Keynote 3: AI-Governance aus Unternehmensperspektive
10:25 Abschluss
10:30 Erweitertes Networking & Austausch
11:30 Ende der Veranstaltung

Location

EQS Group AG
Stockerstrasse 33
8002 Zurich

Über Headsquarter Stockerstrasse – The Artistic
Die Umgebung dieses beeindruckenden Arbeitsortes, der direkt zwischen dem Paradeplatz und dem Zürichsee liegt, bietet das Beste aus beiden Welten, den Business- und den Freizeitangeboten Zürichs.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Tramhaltestelle Stockerstrasse sowie der Bahnhof Enge sind in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Der Hauptbahnhof ist in etwa 7 Min. per Tram erreichbar.
Anreise per Velo: Abstellplätze für Fahrräder befinden sich vor dem Haupteingang sowie an der Haltestelle Stockerstrasse.
Anreise mit dem Auto: Für alle Autofahrenden gibt es am Gebäude private Parkplätze, sowie öffentliche Parkzonen (gebührenpflichtig).

Wir empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Velo oder zu Fuss zu reisen.

Referent:Innen

Axel Pohl
Axel Pohl

Gründer | LLMify AG

Axel Pohl ist Gründer der LLMify AG, die sich auf die strategische und praktische Umsetzung von KI-Automatisierungen spezialisiert hat. Zuvor war er im Finanzsektor tätig, unter anderem bei einem von der FINMA regulierten Hedgefonds, wo er neben der Entwicklung der Trading-Infrastruktur auch an internen Prozessautomatisierungslösungen arbeitete. Diese Erfahrungen bilden zusammen mit seiner akademischen Ausbildung die Grundlage seiner heutigen Tätigkeit. Axel bringt ein starkes technisches und analytisches Profil mit. Er hat einen Bachelor in Computer Science und einen Master in Data Science der ETH Zürich.

Michel Gerber
Michel Gerber

Head of IR & Sustainability | VAT Group

Michel Gerber leitet die Investor Relations & Nachhaltigkeits-Abteilung bei der VAT Group, der Technologie- und Marktführerin für hochwertige Vakuumventile und -lösungen. Er hat über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen, M&A, Unternehmensentwicklung und Kommunikation und hatte wichtige Positionen bei Credit Suisse, Alusuisse-Lonza, Lonza, ABB und Holcim inne, bevor er 2016 zu VAT stiess. Er war viele Jahren Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für Investor Relations (IR Club Schweiz) und von 2007 bis 2020 deren Vorsitzender. Heute ist er Ehrenpräsident des IRclubs. Ausserdem war er von 2011 bis 2024 Mitglied der Jury des Schweizer Geschäftsberichte-Rating.

Johannes Hübler
Johannes Hübler

Head DPDAI Switzerland & Germany | Novartis

Johannes Hübler leitet den Bereich Datenschutz und KI-Compliance in der Schweiz und in Deutschland bei Novartis. Er verfügt über weitreichende Erfahrungen beim Aufbau und Implementierung einer AI Governance und der rechtssicheren Anwendung von KI. Zuvor war Johannes in der Rechtsabteilung bei Novartis Gene Therapies und Roche tätig.

Hosts

Barbara Zäch
Barbara Zäch

Co-CEO | Center for Corporate Reporting

Barbara Zäch teilt sich die strategische und operative Führung mit Reto Schneider und leitet beim CCR die Betreuung und Beratung von Firmenmitgliedern. Sie war zuvor rund 20 Jahre in börsenkotierten Unternehmen tätig, zuletzt als Head Investor Relations. Barbara bringt grosse Erfahrung aus den Bereichen Investor Relations, Corporate Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung mit. Sie hat einen Master in Communication Management and Leadership der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Mike Heyde
Mike Heyde

Country Manager | EQS Group

Mike Heyde ist seit Anfang 2022 als Country Manager Schweiz bei der EQS Group tätig. In dieser Rolle leitet er ein Team, das mittlerweile rund 70 % der börsennotierten Unternehmen in der Schweiz bei der Erfüllung ihrer regulatorischen Verpflichtungen unterstützt. Die Dienstleistungen der EQS Group umfassen unter anderem den Versand von Ad-hoc-Mitteilungen, die Gestaltung und Pflege von IR-Websites sowie die Durchführung von Webcasts. Vor seiner Tätigkeit bei EQS Group trug Mike massgeblich zur erfolgreichen Skalierung eines Start-ups bei, indem er dessen Wachstum von 15 auf 65 Mitarbeiter begleitete und prägte. Er besitzt einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Industrie, den er an einer dualen Hochschule erworben hat.

Sascha Meier
Sascha Meier

Country Manager | EQS Group

Sascha Meier ist verantwortlich für die Standorte Schweiz und Österreich des Technologieanbieters EQS Group. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Digitalisierung von Compliance-Prozessen und unterstützt in seiner Funktion täglich Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Compliance-Management-Systemen. Darüber hinaus verfügt er über einen CAS-Abschluss in Compliance-Management. In seinen früheren Positionen war er für die EQS Group in München und Dubai tätig.