Viele Unternehmen nutzen immer noch Excel-Tabellen für das Risiko-Management ihrer Lieferanten, Partner und Drittparteien. Doch angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen, komplexer Lieferketten und begrenzter Ressourcen ist dieser Ansatz nicht zukunftsfähig.
Manuelle Pflege, fragmentierte Dokumentation und mangelnde Transparenz erhöhen das Risiko – ob bei Korruptionsprävention, ESG oder Datenschutz. Es ist Zeit, Excel hinter sich zu lassen und das Third-Party-Risk-Management auf die nächste Stufe zu bringen.
In diesem kostenlosen Produkt-Webinar zeigen wir Ihnen einen strukturierten und risikobasierten Ansatz zur Risikoprüfung von Drittparteien – mit automatisierten Prüfungen, praxisnahen Workflows und leistungsstarken Funktionen wie Sanktionslisten-Screening, externen Fragebögen und nutzerspezifischem Rechtemanagement.
Webinar-Details:
Datum: Mittwoch, 30. Juli 2025
Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr MESZ
Dauer: 60 min
Sprache: Deutsch
Das erwartet Sie:
- Regulatorische Anforderungen: Warum Third-Party-Due-Diligence heute unverzichtbar ist
- Typische Warnsignale und Stolperstein – und wie Sie diese frühzeitig erkennen
- Die Risiken von Excel: fehlende Nachvollziehbarkeit, kein Kontext, keine Automatisierung
- So digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Third-Party-Risk-Management-Prozesse
- Live-Demo: Das EQS Third Parties Modul im Compliance COCKPIT
- Q&A-Session mit unseren ExpertenInnen
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Third-Party-Risiko-Management – registrieren Sie sich jetzt und erleben Sie die Lösung live in Aktion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!