Mit der zunehmenden Integration von KI-Technologien in Geschäftsprozesse stehen Datenschutzbeauftragte vor einer wachsenden Herausforderung: die Einhaltung der DSGVO mit den neuen Anforderungen des EU-AI-Acts in Einklang zu bringen. Doch mit dem richtigen Ansatz eröffnen sich an dieser Schnittstelle neue Chancen für Governance und Effizienz.
In diesem Webinar beleuchtet Dr. Jan Heuer, Partner bei KLIEMT.Arbeitsrecht, die Überschneidungen zwischen AI-Act und DSGVO – und zeigt, wie Datenschutz-Expert:innen bestehende Strukturen nutzen können, um beiden Regelwerken gerecht zu werden. Erfahren Sie, wie Sie durch Risikomanagement und Privacy by Design Ihre Compliance-Strategie nachhaltig stärken.
Das erwartet Sie:
- AI-Act Update: Erhalten Sie einen klaren Überblick zum aktuellen Status, Zeitplan und den Auswirkungen des AI-Act auf Datenschutz-Teams.
Regulatorische Synergien: Verstehen Sie, wie DSGVO-Prinzipien die KI-Governance beeinflussen – und wo Datenschutzbeauftragte die Diskussion aktiv mitgestalten können.
Risiko und Design: Lernen Sie, wie Sie KI-Risiken klassifizieren und Privacy by Design umsetzen, um die Anforderungen beider Regelwerke zu erfüllen.
Machen Sie Ihre Datenschutzstrategie zukunftsfähig und erhalten Sie strategischen Impulse sowie Werkzeuge, mit denen Sie den Datenschutz 2025 und darüber hinaus erfolgreich gestalten können.
Dieses Webinar ist der dritte Teil unserer Webinar-Serie Datenschutz in der Praxis von EQS. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Kombination aus juristischem Fachwissen, praxisnahen Empfehlungen und innovativer Technologie – speziell entwickelt, um Datenschutzbeauftragte und Compliance-Profis für die Herausforderungen von morgen zu stärken. Entdecken Sie alle Highlights der gesamten Webinar-Serie.
Jetzt kostenlos anmelden!
Registrieren Sie sich jetzt für unseren News Service und erhalten Sie relevante Neuigkeiten aus Compliance, Sustainability und Datenschutz. Nach der erfolgreichen Registrierung für den News Service erhalten Sie den Link zum Webinar via E-Mail. Sie können sich von den News jederzeit abmelden.
Über die Webinar-Serie – Datenschutz in der Praxis
Das Datenschutzumfeld verändert sich schneller als je zuvor. Mit dem siebenjährigen Jubiläum der DSGVO und dem bevorstehenden EU-AI-Act stehen Datenschutz-Expert:innen unter wachsendem Druck, regulatorische und operative Veränderungen frühzeitig zu antizipieren.
Die Webinar-Serie von EQS unterstützt Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche mit einer Kombination aus juristischem Fachwissen, praxisnaher Anleitung und intelligenter Technologie-Lösungen.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Erfahren Sie, was die aktuellen regulatorischen Veränderungen für Ihre Rolle bedeuten
- Erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Optimierung Ihrer Compliance und zur Risikominimierung
- Lernen Sie, wie Technologie Ihr Datenschutzmanagement effizienter gestalten kann
- Tauschen Sie sich mit Kolleg:innen und Branchenexpert:innen aus und profitieren Sie von Best-Practices
Die Webinar-Serie auf einen Blick:
Teil 1: Datenschutz in 2025: Trends, Herausforderungen und Lösungen Praktischer Ausblick auf regulatorische Entwicklungen und wie Sie sich optimal vorbereiten. 📅 Datum: Dienstag, 20. Mai 2025 🕚 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
|
Teil 2: ROPA in der Praxis: Von operativer Pflicht zu strategischem Vorteil Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten effektiv steuern und nutzen. 📅 Datum: Dienstag, 27. Mai 2025 🕚 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
|
Teil 3: AI Act und DSGVO: Synergien verstehen und nutzen KI-Goverance und Datenschutz in Einklang bringen für effizientere Compliance. 📅 Datum: Dienstag, 10. Juni 2025 🕚 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
|
Teil 4: Risikomanagement im Datenschutz: Risiken von Verarbeitungsaktivitäten frühzeitig erkennen und steuern Verarbeitungsrisiken effektiv und effizient erkennen, bewerten und reduzieren. 📅 Datum: Dienstag, 24. Juni 2025 🕚 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
|
Teil 5: Datenschutz als essentieller Bestandteil moderner Governance Wie Datenschutz und Compliance gemeinsam digitale Governance-Strukturen stärken. 📅 Datum: Dienstag, 8. Juli 2025 🕚 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
|
Teil 6: Datenschutzverstöße: Prävention, Reaktion und Learnings Praktische Ansätze für Prävention und Reaktion bei Datenschutzvorfällen. 📅 Datum: Dienstag, 10. Juli 2025 🕚 Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
|