Was bietet unsere Lösung zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes?
Mit unserer digitalen Lösung EQS Compliance COCKPIT erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Mithilfe der Applikationen auf dem Compliance COCKPIT können Sie unter anderem Ihre Risiken kategorisieren, entsprechende Präventionsmaßnahmen initiieren und nachverfolgen sowie die Grundsatzerklärung und andere relevante Policies zusammenstellen und kommunizieren. Das vom Gesetz geforderte Beschwerdeverfahren lässt sich ebenfalls über das COCKPIT ausrollen und managen. Dabei behalten Sie stets den Überblick über Maßnahmen und jeweilige Verantwortlichkeiten und erfüllen gleichzeitig Ihre Dokumentationspflichten.
Ihre Vorteile
- Unkomplizierte Implementierung eines Risikomanagementsystems
- Klares Mapping von Risiken relevanter Lieferanten und Standorte sowie von entsprechenden Maßnahmen
- Fortlaufende und mühelose Dokumentation der Wahrnehmung der Sorgfaltspflichten
- Schutz vor Sanktionen durch regelkonforme Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen
Risikomanagement gemäß LkSG – Die Anforderungen des LkSG im Überblick
So erfüllen Sie mit dem Compliance COCKPIT die Sorgfaltspflichten im Sinne des LkSG

Risikomanagement und Reportings mit EQS Risk Manager durchführen:
Der EQS Risk Manager ermöglicht Ihnen die Einführung eines umfassenden Risikomanagements gemäß LKSG, inklusive der klaren Zuordnung von Verantwortlichkeiten, der Bewertung von Risiken sowie der Definition, Zuordnung und Nachverfolgung entsprechender Präventionsmaßnahmen, mit Hilfe eines integrierten Task Managements.
Gleichzeitig dient es der mühelosen Dokumentation und Berichterstattung, und unterstützt auch die interne Nachvollziehbarkeit und Transparenz der aktuellen Vorhaben und Fortschritte im Management menschen- und umweltrechtlicher Risiken.
Beschwerdeverfahren mit EQS Integrity Line umsetzen:
EQS Integrity Line bietet die Möglichkeit eines barrierefreien und zertifiziert anonymen Meldekanals, der für jede betroffene Person zugänglich ist, um auf mögliche Missstände hinzuweisen. Darüber hinaus können Sie darin gemeldete Fälle umfassend bearbeiten und interne Zuständigkeiten verwalten.


Richtlinien und Grundsatzerklärung mit EQS Policy Manager kommunizieren:
EQS Policy Manager gibt Ihnen Templates an die Hand, mithilfe derer Sie eine LKSG-konforme Grundsatzerklärung, sowie weitere Richtlinien für den Umgang mit spezifischen Risiken, erstellen können.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, Richtlinien und Zuständigkeiten im Unternehmen zu kommunizieren und mittels eines integrierten Bestätigungsmechanismus sicherzustellen, dass diese gelesen und verstanden wurden. Das Erstellen segmentierter Adresslisten unterstützt Sie dabei auch bei der externen Kommunikation.
Sie wollen das Lieferkettengesetz in Ihrem Unternehmen umsetzen?
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
FAQ
Antwort 2
Das Gesetz in Kürze
Das deutsche „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ (LkSG) gilt ab Januar 2023 für Unternehmen mit Sitz in Deutschland mit mehr als 3.000 Beschäftigten und zielt darauf ab, die Sorgfaltspflicht von Unternehmen zum Schutz der Menschenrechte und Umweltstandards verbindlich zu regeln. Auch ausländische Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland sowie direkte Zulieferer, d. h. die Firmen, die in der Lieferkette vor oder nach den betroffenen Unternehmen angesiedelt sind, fallen unter das Gesetz. Ab 2024 gilt es zusätzlich für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel zum Gesetz.