Wir selbst legen grossen Wert auf eine integre und nachhaltige Unternehmenskultur. Dabei leiten uns unsere fünf Kernwerte:

  • Trust,
  • Transparency,
  • Team Spirit,
  • Passion,
  • und Ownership.

 

Der Schlüssel unseres Erfolgs liegt jedoch auch in unserer Zukunftsorientierung, die sich in unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und der Gesellschaft manifestiert. Deswegen setzen wir auf hohe Umwelt- und Sozialstandards in unserem Unternehmen und im Rahmen unserer Lieferkette.
Zusammengefasst: Nachhaltigkeit ist Kern unseres Geschäftsmodells und gleichzeitig integraler Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns.

Als Softwareanbieter im Bereich Governance und Corporate Compliance ist es unsere Pflicht, ein Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften zu sein. Wir dürfen uns nicht auf dem positiven Impact unserer Produkte ausruhen. Ich habe es mir deswegen zur Aufgabe gemacht, die EQS Group auch in den Bereichen Umwelt und Soziales zu einem Vorzeigeunternehmen unserer Branche zu entwickeln.

Achim Weick, CEO –
EQS Group AG

Environment – Unser Engagement für die Umwelt

Umweltschutz ist für uns von grosser Bedeutung. Daher führen wir stetig ressourcenschonende und nachhaltige Prozesse in unserem Unternehmen ein.

An unseren Standorten optimieren wir kontinuierlich unsere Kreislaufwirtschaft durch Recycling, achten auf Ressourcenschonung und haben den Fokus auf Plastik- und Abfallvermeidung. In unserer Münchner Unternehmenszentrale bieten wir unseren Mitarbeitenden zum Beispiel Mehrweggefässe an, um das anfallende Verpackungsmaterial für Essen to go während der Mittagspause zu minimieren. Darüber hinaus unterstützen wir Projekte im Katastrophen-, Umwelt- und Artenschutz. So haben wir beispielsweise die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 zum Anlass genommen, an eine Hilfsorganisation sachbezogen für die Anschaffung von benötigter Technik zur Bewältigung derartiger Naturkatastrophen zu spenden.

An den wesentlichen Standorten in Deutschland setzen wir bereits auf Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Dies gilt ebenfalls für einige der Rechenzentren, in denen wir unsere Produkte für Kunden betreiben. Wir tragen zudem zur Minimierung unseres C02-Fussabdrucks bei, indem wir unsere Mitarbeitenden dazu motivieren, auf dem täglichen Arbeitsweg das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und bei Dienstreisen nur in Ausnahmefällen auf das Flugzeug oder Auto zurückzugreifen.

Kürzlich haben wir erstmals einen freiwilligen Bericht über Treibhausgasemissionen (THG-Bericht, Scope 1, 2 und 3) erstellt. Die Prüfung der Berechnung wurde von TÜV Rheinland vorgenommen und basiert auf dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol sowie auf der DIN EN ISO 14064:2019. Im Jahr 2021 stiessen wir 562 Tonnen an CO2-Äquivalenten (CO2e) im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit aus. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht im Kapitel „Betriebliche Ressourcenschonung“. Künftig wollen wir jährlich transparent über unsere THG-Emissionen informieren.

ESG Environment Icon

Social – Unser Einsatz für unsere Mitarbeitenden, Partner und die Gesellschaft

ESG_Environment-Icon

Mit unserem Code of Conduct verpflichten wir uns zur Einhaltung hoher sozialer und ethischer Standards. Wir legen grossen Wert auf Diversität und sind stolz auf unsere multinationalen Teams. Wir sind davon überzeugt, dass Erfolg und eine gute Arbeitsatmosphäre aus respektvoller und vertrauensbasierter Teamarbeit entstehen. Zudem fördern wir mit unseren Werten ein Arbeitsumfeld, das von Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden geprägt ist. Wir leben alltäglich diese Werte mit Hilfe unserer zehn Prinzipien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und erreichen so eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit (4,2 von 5 Sternen bei der Mitarbeiterumfrage 2021).

Auch von unseren Geschäftspartnern erwarten wir eine Umsetzung der gleichen hohen sozialen Standards und verpflichten sie durch unseren Business Partner Code of Conduct zur Einhaltung dieser. In dem gemeinsamen Verhaltenskodex geben wir unsere hohen Ansprüche in Zusammenhang mit Menschenrechten, fairen Arbeitsbedingungen und Korruptionsbekämpfung an unsere Geschäftspartner weiter.

Ausserhalb unseres Unternehmens engagieren wir uns in den Bereichen Korruptionsbekämpfung und IT-Bildung für Frauen.

Governance – Experten für gute Unternehmensführung seit über 20 Jahren

Mit unseren Produkten unterstützen wir seit über 20 Jahren Unternehmen und Organisationen bei der Wahrung und Einhaltung ethischer Normen und Gesetze. So helfen wir, nicht akzeptables Handeln zu verhindern und Missstände aufzudecken.

Nachhaltigkeit ist aber auch fest verankert in unserer Unternehmenskultur und in allen Bereichen der Unternehmensführung. Nachhaltigkeit ist bei der EQS Group Chefsache — das bedeutet unser CEO verantwortet die Strategie, Kommunikation und Umsetzung der Maßnahmen. Unsere Unternehmensrichtlinien, Verpflichtungen und Grundsätze sind für alle transparent und werden aktiv und regelmäßig vom CEO kommuniziert und eingefordert. Wir leben diese klaren Vorgaben mit unseren Führungskräften, Mitarbeitenden, Lieferanten, Partnern und Aktionären.

Wir pflegen eine verantwortungsvolle Corporate Governance und befürworten daher jede Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex, die dazu beiträgt, die Transparenz von Unternehmensprozessen zu erhöhen und das Anlegervertrauen zu festigen. In unserer Entsprechenserklärung haben wir uns zu den Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ in der Fassung vom 16. Dezember 2019 bekannt.

Als aktives Mitglied in verschiedenen Fachverbänden, z. B. im Deutschen Institut für Compliance (DICO), im Berufsverband der Compliance Manager (BCM) sowie im Le Cercle de la Compliance in Frankreich vertiefen wir unser Wissen zu Korruptionsbekämpfung, Compliance, Wirtschaftsethik sowie Datenschutz und geben unser Know-How in Form von Fachvorträgen weiter.

ESG Governance Icon

Compliance @ EQS Group

Als einer der führenden europäischen Anbieter für Compliance-Software, ist das Thema Compliance fest in unserer Unternehmens-DNA verankert. Unser Code of Conduct bildet die Basis für unsere gemeinsamen Werte und Verhaltensweisen. Zudem leben wir eine Speak-up- und Listen-up-Kultur, in der das offene und frühzeitige Ansprechen von Missständen gefördert wird und so Teil eines präventiven Risikomanagements ist. Unsere Mitarbeitenden können über unser internes Hinweisgebersystem EQS Ethics Line anonym Missstände melden.

Unsere Teilnahme am UN Global Compact

Eine nachhaltige Umwelt und Gesellschaft lässt sich nur erreichen, wenn viele Einzelakteure gemeinsam an einem Strang ziehen. Auch die EQS Group AG möchte globale Verantwortung übernehmen und bekennt sich deshalb zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact. Damit sind wir Teil der weltweit grössten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung und tragen so zu einer gerechteren und nachhaltigeren Weltwirtschaft bei.

Der UN Global Compact wurde 1999 auf Initiative des damaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan gegründet. Er definiert ein gemeinsames Wertesystem für Unternehmen und Interessensgruppen, die Nachhaltigkeitsthemen strategisch verankern möchten. Der Fokus liegt hierbei auf zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Mehr als 14.000 Unternehmen weltweit sind schon Teil der Initiative.

UN GLobal Compact - Endorser Logo

Unser Bekenntnis zu den Sustainable Development Goals (SDGs)

Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen umfassen 17 konkrete Zielsetzungen als Kompass für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Neben Politik und Zivilgesellschaft wird auch die Wirtschaft zum Handeln aufgerufen. Wir bekennen uns zu den Zielen der UN und leisten mit unserem unternehmerischen Handeln insbesondere für fünf SDGs einen aktiven Beitrag.

 

Sustainable Development Goals im Fokus der EQS Group:

 

SDG Icon - Gender Equality
SDG Icon - Decent work and economic growth

SD
SDG Icon - Climate action
SDG Icon - Peace Justice and strong Institutions

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Für das Geschäftsjahr 2021 hat die EQS Group AG ihren ersten, umfassenden Nachhaltigkeitsbericht erstellt, den Sie hier einsehen können.

Der Nachhaltigkeitsbericht folgt inhaltlich den GRI-Standards der Global Reporting Initiative (GRI). So wollen wir unsere Stakeholder transparent über wesentliche Handlungsfelder, Massnahmen, Ziele und Kennzahlen informieren.

In unserem Video äussert sich zudem Achim Weick, CEO, zur Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts der EQS Group AG.

Rating

Im aktuellen EthiFinance 2022 ESG Performance Rating, das auf den Daten für das Jahr 2021 basiert, erhält die EQS Group eine Bewertung von 48/100 Punkten. Das Ergebnis entspricht dem Wert des Benchmarks. Für die EQS Group bedeutet dies eine Verbesserung um 16 Punkte im Vergleich zum Vorjahr (da waren es 32/100 Punkten, da aufgrund einer Anpassung der Berechnungsgrundlage auch vergangene Ratings rückwirkend angepasst wurden). Somit spiegeln sich die kontinuierlichen und intensivierten Bemühungen der EQS Group in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen deutlich im Ergebnis wider.

Das nicht-finanzielle Rating bewertet den Grad der Transparenz und die Leistung von Unternehmen in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) sowie in Hinblick auf externe Stakeholder. EthiFinance wurde 2004 gegründet und ist ein unabhängiger französischer Akteur in Bereichen finanzielles und nicht-finanzielles Rating, Forschung und Beratung. Die Rating-Agentur ist darauf spezialisiert, die ESG-Leistung von Unternehmen, die an europäischen Märkten notiert sind, zu bewerten.

Kontaktieren Sie uns

Immer auf dem Laufenden bleiben

In unserem Newsletter „EQS Compliance Compass“ versorgen wir Sie regelmässig mit spannenden Beiträgen aus der Welt der Corporate Compliance (z. B. lesenswerte Artikel, White Paper & mehr).
Kostenlos Newsletter abonnieren